Zum Inhalt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Melanie Horn

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

 

Lehre

  • Übung zur Vorlesung "Wahrscheinlichkeitsrechnung und Sta­tistik in den Ingenieur­wissen­schaften" (WS 16/17, WS 17/18, WS 18/19) 
  • Tutorium zur Vorlesung "Sta­tistik 3" (WS 16/17, WS 17/18)
  • Betreuung des 1. Projekts der Veranstaltung "Fallstudien 2" (SS 17)
  • Übung zur Vorlesung "Robuste Sta­tistik" (SS 17)
  • Vorlesung und Übung zur Veranstaltung "Fortgeschrittene Programmierung in R" (WS 17/18, WS 18/19)
  • Tutorium zur Vorlesung "Sta­tistik 2" (SS 18)
  • Vorlesung und Übung zur Veranstaltung "Advanced R" (SS 20)
  • Tutorium zur Vorlesung "Schätzen und Testen" (WS 20/21)

 

Publikationen

Dissertation
  • Melanie Horn: Sign Depth for Parameter Tests in Multiple Regression. 2021, Technische Universität Dortmund

 

Veröffentlichte Paper
  • Horn, D., Dagge, M., Sun, X., Bischl, B. (2017). First Investigations on Noisy Model-Based Multi-objective Optimization. In: Evolutionary Multi-Criterion Optimization. Springer International Publishing. S. 298 - 313.
  • Kansteiner, M., Biermann, D., Dagge, M., Ferreira, M., Tillmann, W., Müller, C.H. (2017). Statistical evaluation of the wear behaviour of diamond impregnated tools used for the core drilling of concrete. In: Euro PM 2017 Congress & Exhibition: Euro PM2017 proceedings : 1-5 October 2017, Milano Congressi (MiCo), Milan, Italy
  • Kansteiner, M., Biermann, D., Malevich, N., Horn, M., Müller, C.H. Ferreira, M. Tillmann, W. (2018). Analysis of the wear behaviour of diamond impregnated tools used for the core drilling of concrete with statistical lifetime prediction. In: EURO PM 2018: International Powder Metallurgy Congress & Exhibition, Proceedings, 14.10.-18.10. 2018, Bilbao, Spain
  • Abbas, S., Fried, R., Heinrich, J., Horn, M., Jakubzik, M., Kohlenbach, J., Maurer, R., Michels, A., Müller, C. H. (2019). Detection of Anomalous Sequences in Crack Data of a Bridge Monitoring. In: Applications in Statistical Computing: From Music Data Analysis to Industrial Quality Improvement. Springer
    International Publishing, S. 251–269.
  • Goebel, R., Schreiber, M., Koleva, V., Horn, M., Górak, A., Skiborowski, M. (2019). On the reliability of lab-scale experiments for the determination of membrane specific flux measurements in organic
    solvent nanofiltration. In: Chemical Engineering Research and Design, S. 271 - 279.
  • Horn, M., Müller, C.H. (2020) Tests based on sign depth for multiple regression. SFB 823 Discussion Paper

 

Eingereichte Paper

  • Leckey, K., Malcherczyk, D., Horn, M., Müller, C.H. (2021+) Simple powerful robust tests based on sign depth.
  • Horn, M., Müller, C.H. (2021+) Outlier Robust Sign Depth Tests in Multiple Regression.

 

Software

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.