Zum Inhalt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Liesa Denecke

E-Mail:

deneckestatistik.tu-dortmundde

 

Lehre WS 2014/2015:

Erhebungstechniken (siehe EWS)

Di: 14.15-15.45, M/E 29, Beginn 14.10.

 

Forschungsinteressen/Arbeitsgebiete:

  • Robuste Sta­tistik
  • (Lebenszeitanalyse)
  • (Copulas)
  • bis Ende 09/09 Mitarbeit im SFB/TR TRR 30 TP D6: "Statistische Analyse des Ermüdungsverhaltens von gradierten Materialien"

 

Publikationen:

  • Müller, Ch.H., Denecke, L. (2013): Stochastik in den Ingenieur­wissen­schaften -Eine Einführung mit R-
  • Denecke, L., and Müller, Ch.H. (2014). Consistency of likelihood depth estimator for the correlation coefficient. Statistical Papers 55, 3-13.
  • Denecke, L., and Müller, Ch.H. (2014). New robust tests for the parameters of the Weibull distribution for complete and censored data. Metrika 77, 585-607.
  • Denecke, L., Müller, Ch.H. (2012): Consistency and robustness of tests and estimators based on depth, Journal of Statistical Planning and Inference, Volume 142, Issue 9, 2501-2517
  • Denecke, L., Müller, Ch.H. (2011) : Robust Estimators and Tests for bivariate Copulas based on Likelihood Depth, Computational Statistics and Data Analysis, Volume 55, Issue 9, 2724–2738
  • Müller, Ch.H., Gunkel, C., Denecke, L. (2010): Statistical analysis of damage evolution with a new image tool, Fatigue and Fracture of Engineering Materials and Structures, Volume 34, Issue 7, 510-520
  • Denecke, L. (2010): Estimators and Tests based on Likelihood-Depth with Application to Weibull Distribution, Gaussian and Gumbel Copula, Dissertation, Universtität Kassel, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Mathematik [link]

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.